baryzentrische Koordinaten.
- baryzentrische Koordinaten.
baryzẹntrische Koordinaten.
Wählt man drei feste Punkte in der Ebene, die nicht auf einer Geraden liegen, als Grundpunkte eines Koordinatensystems (
Koordinaten), so lassen sich alle Punkte der Ebene durch ein Tripel (
λ 1,
λ 2,
λ 3) reeller Zahlen
umkehrbar eindeutig beschreiben, wobei die
Bedingung λ 1 +
λ 2 +
λ 3 = 1 erfüllt sein muss. Man nennt diese Tripel baryzentrische Koordinaten oder
Schwerpunktskoordinaten, da sie einer physikalischen
Deutung fähig sind.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Baryzentrische Koordinaten — (auch homogene baryzentrische Koordinaten) dienen in der linearen Algebra und in der Geometrie dazu, die Lage von Punkten in Bezug auf eine gegebene Strecke, ein gegebenes Dreieck, ein gegebenes Tetraeder oder allgemeiner ein gegebenes Simplex zu … Deutsch Wikipedia
Koordinaten [1] — Koordinaten, eindeutige, voneinander unabhängige, in genügender Zahl vorhandene Bestimmungsstücke von geometrischen Grundgebilden (Punkten, Geraden, Ebenen); sie dienen dazu, die Lage derselben gegenüber von andern Grundgebilden, welche das… … Lexikon der gesamten Technik
Baryzentrische Kombination — Dieser Artikel beschreibt baryzentrische Koordinaten in der Geometrie. In der Astronomie bezeichnet man als Baryzentrische Koordinaten das Schwerpunktsystem eines Systems von Himmelskörpern, vgl. auch Astronomische Koordinatensysteme… … Deutsch Wikipedia
Koordinaten — Zweidimensionale, kartesische Koordinaten zur Lokalisierung von Hydranten und Wasserabsperrhähnen. Ein Koordinatensystem (mathematisches Kürzel: KOS) dient der Positionsangabe von Punkten im Raum. Der Fachbegriff der Koordinate, in der Bedeutung… … Deutsch Wikipedia
Ursprung (Koordinaten) — Zweidimensionale, kartesische Koordinaten zur Lokalisierung von Hydranten und Wasserabsperrhähnen. Ein Koordinatensystem (mathematisches Kürzel: KOS) dient der Positionsangabe von Punkten im Raum. Der Fachbegriff der Koordinate, in der Bedeutung… … Deutsch Wikipedia
Trilineare Koordinaten — (genauer: homogene trilineare Koordinaten) sind in der Dreiecksgeometrie ein von Julius Plücker eingeführtes Hilfsmittel, um die Lage eines Punktes bezüglich eines Dreiecks zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Definition und Schreibweise 2… … Deutsch Wikipedia
Affine Koordinaten — sind Koordinaten, die im mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra einem Punkt eines n dimensionalen affinen Raumes bezüglich einer sogenannten affinen Punktbasis zugeordnet werden, das ist eine geordnete Menge von n + 1 Punkten des Raumes… … Deutsch Wikipedia
Geozentrische Koordinaten — Astronomische Koordinatensysteme sind Koordinatensysteme der Astrometrie, in denen die Stellung eines astronomischen Objekts beschrieben werden kann. Alle gebräuchlichen Koordinatensysteme bestehen aus sphärischen Polarkoordinaten, das heißt sie… … Deutsch Wikipedia
Heliozentrische Koordinaten — Astronomische Koordinatensysteme sind Koordinatensysteme der Astrometrie, in denen die Stellung eines astronomischen Objekts beschrieben werden kann. Alle gebräuchlichen Koordinatensysteme bestehen aus sphärischen Polarkoordinaten, das heißt sie… … Deutsch Wikipedia
Topozentrische Koordinaten — Astronomische Koordinatensysteme sind Koordinatensysteme der Astrometrie, in denen die Stellung eines astronomischen Objekts beschrieben werden kann. Alle gebräuchlichen Koordinatensysteme bestehen aus sphärischen Polarkoordinaten, das heißt sie… … Deutsch Wikipedia